Besuchshunde

Die Malteser Besuchshunde und ihre Halter gehen regelmäßig in Seniorenheime, Behinderten-, Kinder- und Jugendeinrichtungen, (Sonder-)Schulen, zu Familien oder Alleinstehenden.

Die sorgfältig ausgesuchten und ausgebildeten Hunde überwinden soziale Barrieren. Das Verhältnis zwischen Hund und Mensch schafft eine entspannte Atmosphäre und öffnet Herzen. Die Begegnung mit unseren Vierbeinern stärkt die Besuchten sozial und emotional. Kummer und Sorgen treten in den Hintergrund.

Inzwischen engagieren sich mehr als 80 Ehrenamtliche mit ihren Hunden in dem 2014 gegründeten Dienst.

Unterstützen Sie uns und schenken Sie uns Ihre Zeit!

Sie sind Hundebesitzer und haben Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit in unserer Besuchshundegruppe?

Melden Sie sich – wir freuen uns auf Sie und Ihren Vierbeiner!

Bitte beachten Sie: Der diesjährige Ausbildungskurs ist bereits ausgebucht. Der Starttermin für einen weiteren Ausbildungskurs für voraussichtlich 2023 steht derzeit noch nicht fest und wird noch bekanntgegeben.

Die Ausbildung beginnt mit einer Informationsveranstaltung. Vor dem ersten Ausbildungstermin findet ein Eignungstest für die Ausbildungshunde statt. Die Ausbildung erfolgt auf dem Hundeplatz in der Pasewalker Str. 41 in 13127 Berlin Pankow, Französisch Buchholz.

Welche Vorraussetzungen sollte Ihr Hund mitbringen?

  • Alter: mindestens 18 Monate
  • Guten Grundgehorsam
  • Positives Sozialverhalten und große Grundtoleranz gegenüber ungewöhnlichen Situationen
  • Ihr Hund ist gesund, hat einen Chip, ist versichert und wird regelmäßig geimpft.

Welche Voraussetzung muss der Hundehalter mitbringen?

Der Hundehalter sollte

  • volljährig und zuverlässig sein,
  • Freude daran haben anderen Menschen zu helfen,
  • regelmäßig/wöchentlich einen festen Besuchstermin einhalten (Zeitaufwand ca. 2h),
  • belastbar im Umgang mit Alter und Krankheit sein,
  • bereit zur Teilnahme an Schulungen und Fortbildungen sein.

Was können Sie von uns erwarten?

  • Kostenübernahme der Ausbildung (bei ehrenamtlicher Mitgliedschaft und der aktiven Bereitschaft für den regelmäßigen Besuchsdienst-Einsatz).

Ausbildungsdauer:

  • ca. 30 Std. Hundeführer
  • ca. 10 Std. Trainingseinheiten mit dem Hund