Elternarbeit – Gemeinsam gestalten

Das MANNA ist ein familienunterstützendes Zentrum. Daher sehen wir die Eltern unserer Kinder als wichtige Ansprech- und Kooperationspartner.
Für Eltern ist das MANNA nicht nur ein Austauschs- und Begegnungsort. Es ist eine Brücke zwischen Kindern und Eltern, Kita und Grundschule, Theorie und Praxis.
Wir stehen den Eltern in Erziehungsfragen zur Seite zu und erarbeiten gemeinsam gewünschte pädagogische Inhalte.
Kaffeeklatsch für Eltern
Der Kaffeklatsch für Eltern findet jeden Mittwoch von 15:30 – 16:30 Uhr in den Räumlichkeiten des Malteser Familienzentrum MANNA statt. In einem offenen Rahmen werden individuell Themen behandelt mit dem Raum für anschließende Diskussionen.
Interessierte Eltern der Kita- sowie der Grundschulkinder können bei Tee und Kaffee Themen diskutieren, sich austauschen und Anregungen untereinander weitergeben.
Wann: jeden Mittwoch von 15:30 – 16:30 Uhr
Wo: im Familienzentrum MANNA
Elternarbeit in der Kita
Wenn ein Kind in den Kindergarten kommt, ist dies für die ganze Familie ein großer Schritt. Eltern vertrauen den ErzieherInnen ihre Kinder an, damit geben die Eltern einen Teil ihrer Erziehungsverantwortung ab und die ErzieherInnen werden zu Erziehungspartnern.
Um dieses „Erziehungsdreieck“ bestmöglich zu gestalten, sind ein stetiger Austausch und eine gute Zusammenarbeit von größter Bedeutung. Eine wertschätzende, gegenseitige Vertrauensbasis zu schaffen, ist Ziel unserer täglichen Arbeit. Dazu sind das transparente Arbeiten und die Einbindung der Eltern besonders wichtig.
Uns ist es wichtig, dass nicht nur die Kita bei uns zu Hause sind, sondern auch die Eltern.
Gemeinsame Bastelnachmittage, Familienfrühstücke und Feste schaffen neben den Elternabenden und –cafés einen guten Rahmen hierfür.

Lars Dittebrand
Leiter Familienzentrum
Tel. 030 6025 8284
lars.dittebrand@malteser.org
Nachricht senden
Seniorenarbeit – Aktiv im Alter

In unserem Familienzentrum sind nicht nur die jüngeren, sondern auch die älteren Generationen herzlich willkommen. Ob 65, 75 oder auch 85 Jahre – Menschen sollten nie aufhören sich weiterzuentwickeln und das Leben anzueignen.
Das MANNA bietet seinen älteren Gästen diesbezüglich unterschiedliche Entfaltungsmöglichkeiten mit der Seniorengruppe und den Gruppen für demenziell erkrankte Menschen.
Seniorengruppe Lebenshorizonte
Mit der Ausrichtung auf lebenslanges Lernen treffen sich wöchentlich unsere Senioren in der Seniorengruppe „Lebenshorizonte“ . Sie werden angeregt die eigenen Horizonte aktiv zu gestalten, mit anderen bei einem Kaffee zu teilen und durch Bildung zu erweitern.
Die Gruppe trifft sich immer mittwochs von 10-12 Uhr im Familienzentrum MANNA.
Demenzarbeit
Als neues Angebot 2014 dazugekommen ist die Demenzarbeit unter der Koordination von Bianca Haas. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen können Beratungs- und Informationsgespräche wahrnehmen sowie verschiedene Betreuungsangebote nutzen. Zudem wird ein vielseitiges Kulturprogramm angeboten.
Sie können sich sehr gerne telefonisch melden, um einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren.

Bianca Haas
Koordinatorin Demenzarbeit
Tel. 0151 50207720
bianca.haas@malteser.org
Nachricht senden
So erreichen Sie uns
Lipschitzallee 72
12353 Berlin-Neukölln
Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 13 bis 18 Uhr
Anfahrt: U7 Lipschitzallee
familienzentrum.berlin@malteser.org